Forstschlepper Einleitung
|
Mit der neuen Serie haben wir uns nicht nur in Sachen Leistung und Effizienz weiterentwickelt, sondern haben auch mit der neuen KOTSCHENREUTHER Forstkabine einen neuen Maßstab in Sachen Komfort und Ergonomie gesetzt. Mit dem neuen Bedienungskonzept kann der Fahrer die Maschine noch präziser und einfacher steuern. Durch unser langbewährtes Aufbaukonzept ist unsere Maschine jeder Aufgabe gewachsen.
EINE LÖSUNG FÜR JEDEN ANSPRUCHOb Lohnunternehmer, Land-, Forst- oder Kommunalbetrieb – einer unserer KOTSCHENREUTHER Forstspezialschlepper ist genau richtig für Sie. |
|
Smart Technologien
GO SMART, DO MORE
Mit dem enorm auf Vielseitigkeit, Leichtigkeit und Bestleistung getrimmten KOTSCHENREUTHER Gen.2 Forstspezialschlepper sichern Sie sich ein ausgereiftes Kraftpaket, das sämtliche Herausforderungen in schwierigsten Gelände- und Einsatz bedingungen mit dabei vielfältigen Einsatzmöglichkeiten garantiert.
|
|
|
Qualität
DIE QUALITÄT, DIE SIE VERLANGEN!
Qualität ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Seit jeher lautet unser erklärtes Ziel, Maschinen zu bauen, die durch unschlagbare Qualität und unübertroffene Vielseitigkeit Ihre Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
|
Etwas Action gefällig?
|
|
|
|
Bedienung
FÜR IHRE BESTEN LEISTUNGEN
Sie setzen sich, sehen sich um und wissen sofort: Hier kann ich Leistung bringen! Besser, schneller und effizienter. Bei geräuscharmen 66 dB(A) genießen Sie die große, geräumige Kabine bei jeder Fahrt.
Die Bedienung ist durchweg auf Leistungsoptimierung ausgelegt:
Das multifunktionale DisplayDas Display mit LCD-Anzeige und Hintergrundbeleuchtung ist leicht ablesbar und auf die Nutzung leistungsstarker Anwendungen ausgelegt:
INTUITIVE BENUTZERSCHNITTSTELLEEinfacher könnte die Bedienung des CommandCenters nicht sein. Sämtliche Bedienelemente liegen griffgünstig zur Hand und garantieren Ihnen eine ermüdungsfreie Bedienung Ihres Forstspezialschleppers. Darüber hinaus lassen sich jetzt auch die wichtigsten Anwendungen über das CommandCenter steuern. Das CommandCenter Display glänzt mit zahlreichen Leistungsmerkmalen:
EINSTELLUNGSMANAGERSie sparen kostbare Zeit bei der Einstellung Ihrer Maschine, da eine Grundeinstellung (Eurosteuerung) hinterlegt ist und Sie weitere 5 fahrerspezifische Einstellung frei speichern können.
|
|
Joysticks
ERGONOMISCHE FAHRERSCHNITTSTELLE
Die neuen Joysticks mit ihren rekonfigurierbaren Tasten machen es Ihnen leicht das Leistungspotenzial des Forstspezialschleppers voll auszuschöpfen.
|
||
|
||
|
|
Die gepolsterten Armlehnen sind in der Höhe, der Länge, der Neigung und der Breite verstellbar |
Wir bieten Ihnen optional zu der Joysticklenkung ein Minilenkrad |
Hydraulische Zusatzsteuergeräte in Armlehne griffgünstig bedienbar |
Achsen
HOHER FAHRKOMFORT UND GROßARTIGE LEISTUNG
Die TLS™ Plus-Vorderachsfederung garantiert nicht nur optimale Traktion, sie bringt auch bis zu 10 % mehr Kraft auf den Boden.
|
Darüber hinaus sorgt sie für einen höheren Bedienkomfort, reduziert Ermüdungserscheinungen beim Fahrer und steigert die Produktivität, während die variable Lenkübersetzung am Joystick oder in der Armlehne die Manövrierfähigkeit verbessert.
|
Starkes Rückrat für starke LeistungDer durchgehende Brückenstahlrahmen ist eine Exklusivität und bildet das Rückrat unserer Forstspezialschlepper. Damit sind unsere Forstspezialschlepper härtesten Aufgaben gewachsen. Die Motor- und Getriebekomponenten werden auf Silentblöcken vom Rahmen getragen. So werden sie keinen unnötigen Belastungen ausgesetzt und Vibrationen auf ein Minimum reduziert.
|
ANPASSUNGSFÄHIGE VORDERACHSEDas selbstnivellierende TLS™ Plus passt die Empfindlichkeit und die Federungsrate automatisch an um das Aufschaukeln bei starken Zugbelastungen zu kompensieren.
|
Hydraulik
INTELLIGENTERE HYDRAULIK
Dank des druck- und mengengesteuerten geschlossenen Hydrauliksystems strotzt der Forstspezialschlepper regelrecht vor Kraft.
HYDRAULIKPUMPENDie Hydraulikpumpe des K280R Gen.2 und K300R Gen.2 erreicht schon bei 1.500 1/min eine beeindruckende Durchflussrate von 160 l/min und lässt damit keinen Zweifel daran, dass sie am oberen Ende des Leistungsspektrums angesiedelt ist. Alle anderen Modelle haben einen immer noch starken Durchfl uss von 114 l/min bzw. 155 l/min. Optional ist auch unser Zwei-Kreis-Hydrauliksystem mit bis zu 280 l/min erhältlich.
|
|
HYDRAULISCHE VERSORGUNG ANBAUGERÄTEDank unserer hohen Hydraulikölmenge ist der Betrieb von Harvesteraggregaten oder Mulchköpfen problemlos möglich. Wir bieten ihnen eine Vielzahl an Schlauchführungen zur Kranspitze. Lassen Sie sich für ihren Einsatz von uns beraten. |
Kräne
| KOTSCHENREUTHER Rückekräne | EPSILON Rückekräne | EPSILON Ladekräne | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sind als ausgesprochene Kraftpakete speziell für den harten Einsatz bei Rückearbeiten entwickelt worden.
Wahlweise mit:
|
Epsilon Kräne sind bewährte und leistungsstarke Rücke- und Ladekräne. Ab einer Länge von 6,80 m bis 10,10 m ist für jeden Einsatz der passende Kran verfügbar.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motoren
MOTOR - Erprobte Technologie
SPEZIELL FÜR DIE FORSTWIRTSCHAFT ENTWICKELT
LANGE ÖLWECHSELINTERVALLE VON 750 STUNDEN UND HYDRAULISCHES IPM
POWRQUAD™ PLUS UND AUTOQUAD™ PLUS
|
POWRQUAD™ PLUS
|
Mechanik
|
FAHRKOMFORT
Im Fahrmodus 2 wird das stufenlose Getriebe über das Fahrpedal oder die Joystick-Steuerung angesteuert. Im Fahrpedalmodus beschleunigen und bremsen Sie automatisch je nach Ansteuerung des Fahrpedals. Sobald Sie das Fahrpedal komplett verlassen regelt die Maschine in den aktiven Stillstand.
|
|
StVZO
StVZO tauglich in Minuten!
|
Weitere Anbaumöglichkeiten die Sie noch wirtschaftlicher machen und im Straßenverkehr arbeiten lassen können:
|
Bereifung
Bodenschäden vermeiden - Sie haben die Wahl!
Der Wald ist ein gnadenloses Umfeld, wenn man unvorbereitet hineingeht. Sie brauchen Reifen, die einfach funktionieren – egal, womit die Natur Sie konfrontiert. Wir bieten Ihnen hierfür eine große Auswahl.
|
Forstbereifung Kommunalbereifung |
MITTELGROSSER RAHMEN
|
| Vorderachsen | Hinterachsen | |
| Variante 1 | 500/65 R28 | 600/65 R38 |
| Variante 2 | 540/65 R28 | 650/65 R38 |
| Variante 3 | 600/60 R28 | 650/65 R38 |
| Variante 4 | 600/60 R28 | 710/70 R34 |
| Variante 5 | 710/45-26,5 | 710/70 R34 |
GROSSER RAHMEN
VOLLE POWER — JEDERZEIT
| Vorderachsen | Hinterachsen | |
| Variante 1 | 600/60 R28 | 650/65 R38 |
| Variante 2 | 540/65 R30 | 650/75 R38 |
| Variante 3 | 600/65 R28 | 650/65 R42 |
| Variante 4 | 600/65 R28 | 710/70 R38 |
| Variante 5 | 710/45-26,5 | 710/70 R34 |
| Variante 6 | 710/55-26,5 | 710/70 R38 |
EXTRAGROSSER RAHMEN
FÜR EXTRASTARKE LEISTUNG
| Vorderachsen | Hinterachsen | |
| Variante 1 | 540/70 R30 | 650/65 R42 |
| Variante 2 | 600/70 R30 | 710/70 R42 |
| Variante 3 | 710/55-26,5 | 710/70 R38 |
Auflagendruck
AUFLAGEDRUCKSTEUERUNG
OPTIMALE GELÄNDEANPASSUNG
Anpassung an jedes GeländeIm unebenen Gelände wird die Steuerung des Auflagendruckes durch pendelnde Unterlenker der Kat. 3 unterstützt. Der waagerechte Höhenversatz wird dadurch ausgeglichen und man erreicht ein optimales Arbeitsbild, da der Höhen-/Pendelausgleich ideal aufeinander abgestimmt sind.
Steuerung Auflagendruck.....Spielend leicht können Sie über das Display den Auflagedruck der Heckhydraulik/3-Punkt aktivieren. Hiermit geben Sie einen Wert in kg zur Auflage der Forstfräse auf den Boden vor. Bei wechselnden Bedingungen (Feuchtigkeit) können Sie den Wert in der Steuerung erhöhen oder senken und damit ein optimales Arbeitsbild gewährleisten und schonen Ihren Antriebsstrang. Geländekonturen, Höhenunterschiede oder Hindernisse gleicht das System automatisch aus. |
HECKZAPFWELLENOPTIONENEine elektrisch zuschaltbare Heckzapfwelle mit 3 Drehzahlen (540/540E/1.000 U/min) gehört bei allen KOTSCHENREUTHER Forsttraktoren zur Grundausstattung.
ABWÜRGSCHUTZ MOTORDurch das proaktive Auflagedrucksystem wird der Forstmulcher gegen das Einsinken oder Festhaken in Wurzelstöcken durch den Niveauausgleich frei getragen. Diese Eigenschaft gewährleistet eine Schutzfunktion des Motors gegen das häufige Abwürgen, da das Mulchgerät nicht zum Stillstand kommen kann.
|
Anhängerkupplung
KOTSCHENREUTHER Schnellwechselsystem
Bestandteil des Kotschenreuther Forstspezialschleppers ist ein Schnellwechselsystem, welches die Maschine in wenigen Minuten zum universell einsetzbaren Allrounder gestaltet
|
Drehbare AnhängerkupplungMit nur wenigen Handgriffen ist die optionale Anhängerkupplung von der Fahrzeugkonsole abnehmbar, der Adapter in der Rückwand gedreht und somit das Rückeschild zum Einsatz für die Anhängerkupplung bereit. Die Kupplung kann sicher verstaut werden und ist somit immer griffbereit.
|
Anwendungsbeispiele:
|
Funksteuerung
Leistung auf Knopfdruck
Der Kotschenreuther Forstspezialschlepper ist auf Wunsch komplett über Funk steuerbar. Komfort und Leistung werden bei der Seilarbeit erheblich gesteigert.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
|
|
Klemmbank
Arbeiten Sie flexibel und bodenschonend!
Klemmbank und Klemmbankwagen
Die Vorteile auf einen Blick
- Mehr Leistung
- Höhere Zugkraft aufgrund des niedrigen Zugpunktes
- Bodenschonend
- Hohe Flexibilität – ob Kurz- oder Langholz!
|
|
|
|
Daten Tabelle
Technische Daten
| Modell | 175M | 160R | 175R | 210R | 230R | 200M | 220M | 220R | 240R | 260R | 280R | 300R |
|
Radstand (mm): |
2765 |
2765 |
2765 |
2765 |
2765 |
2800 |
2800 |
2800 |
2800 |
2800 |
2900 |
2900 |
|
Motor: |
||||||||||||
|
MAX. MOTORLEISTUNG (ECE-R120), PS (KW) |
172 (126) |
160 (117) |
171 (125) |
182 (133) |
204 (150) |
194 (143) |
216 (159) |
193 (142) |
215 (158) |
237 (174) |
253 (186) |
275 (202) |
|
MAX. MOTORLEISTUNG MIT IPM (ECE-R120), PS (KW) |
- |
192 (141) |
203 (149) |
213 (157) |
234 (172) |
- |
- |
223 (164) |
244 (180) |
259 (190) |
281 (206) |
301 (222) |
|
Konstantleistungsbereich, 1/min |
2.100 - 1.500 |
|||||||||||
|
Drehmomentanstieg, Prozent |
40 |
|||||||||||
|
Maximales Drehmoment, Nm (bei 1.600 1/min) – ohne IPM |
726 |
679 |
726 |
773 |
866 |
820 |
914 |
819 |
913 |
1.007 |
1.077 |
1.171 |
|
Maximales Drehmoment, Nm (bei 1.600 1/min) – mit IPM |
- |
773 |
815 |
842 |
941 |
- |
- |
899 |
982 |
1.025 |
1.129 |
1.212 |
|
Nenndrehzahl, 1/min |
2100 |
|||||||||||
|
Bauart |
John Deere PowerTech™ PVS |
John Deere PowerTech™ PSS | ||||||||||
|
Abgasnachbehandlung |
Stufe V, Dieselpartikelfilter (DPF), Dieseloxidationskatalysator (DOC), selektive katalytische Reduktion (SCR) mit DEF |
|||||||||||
|
Zylinder/Hubraum |
6 / 6,8 l |
|||||||||||
|
Einspritzsystem und Regelung |
Hochdruck-CommonRail-Einspritzung, elektronisch gesteuert |
|||||||||||
|
Getriebe: |
|
|
||||||||||
|
POWERQUAD™ PLUS / ECOSHIFT |
• |
• |
• |
- |
- |
• |
• |
• |
• |
• |
- |
- |
|
AUTOPOWR™ 0,05 - 40 km/h / 0,05 - 50 km/h |
- |
• |
• |
• |
• |
- |
- |
• |
• |
• |
• |
• |
|
Bremse: |
Im Ölbad laufenden Scheibenbremse, Parkbremse, Neutralbremse für Arbeitsbetrieb mit stufenloser Anpassung der Bremskraft durch Erkennung der Geländesituation mittels Neigungssensor |
|||||||||||
|
Achsen: |
||||||||||||
|
Pendelachse |
Pendelachse |
- | ||||||||||
|
Gefederte Vorderachse (optional) |
TLS™ Plus-Vorderachsfederung – hydropneumatisches aktives Dreilenkersystem mit lastabhängiger Niveauregelung |
TLS™ Plus– mit Niveauregelung | ||||||||||
|
Stabi |
Vorderachsstabi, Verblockung der Vorderachse für optimale Standsicherheit, Automatikfunktion im Stand |
|||||||||||
|
Federweg mit TLS™ Plus |
100 mm Federweg |
|||||||||||
|
Zuschaltung der Differenzialsperre vorne |
Selbstsperrdifferenzial |
Selbstsperrdifferenzial, optional 100% Differientialsperre vorne | 100% Differientialsperre | |||||||||
|
Zuschaltung der Differenzialsperre hinten |
Elektrohydraulisch mit ölgekühlter Kupplung |
|||||||||||
|
Hinterachse |
Flanschachse |
|||||||||||
|
Rahmen: |
||||||||||||
|
Bauweise |
Durchgehender Brückenstahlrahmen mit schonender Lagerung des Motors sowie Getriebes |
|||||||||||
|
Hydrauliksystem: |
||||||||||||
|
Bauart |
Druck- und durchsatzgesteuertes PFC-System mit Load Sensing |
|||||||||||
|
Durchsatz bei Nenndrehzahl, serienmäßig/optional, l/min |
114/213 |
155/244 |
160/285 | |||||||||
|
Druck |
200 bis 240 bar (je nach Kranvariante) |
|||||||||||
|
Kabine: |
||||||||||||
|
Prüfungen |
Geprüfte Forstkabine ROPS/FOPS/OPS sowie OECD Code 4 |
|||||||||||
|
Geräuschpegel, dB(A) |
66 |
|||||||||||
|
Fahrersitz |
360° Drehbarer Fahrersitz mit ebenem Kabinenboden, Proportionale Joysticksteuerung an Armlehne, Gas, Kupplung, Bremse an Joystick, Pedale in der Front und im Heck, alle Bedienelemente sind in jeder Postion des Sitzes bedienbar |
|||||||||||
|
Verglasung |
Sicherheitsverglasung, Panoramaheckscheibe aus Polycarbontat 12 mm mit optimaler Sicht nach oben, OPS geprüft, optional: Safety Scheiben aus 20,4 mm dicken Polycarbonat Scheiben für Betrieb z.b. Fällgreifer |
|||||||||||
|
Dachluke, Seitenscheiben |
FOPS geprüfte Dachluke, Schiebescheibe links, rechts zu öffnende Seitenscheibe |
|||||||||||
|
Terminal: |
||||||||||||
|
Fahrerprofile |
5 benutzerdefiniert speicherbare Fahrerprofile, Änderung der Belegung der Bedienelemente wie Joysticks und Knöpfe unter den Profilen |
|||||||||||
|
Arbeitsprofile |
Anlegen und Ändern von Arbeitsprofilen, schneller Wechsel in verschiedene Arbeitsmodi (z.B. vom Rückebetrieb in den Mulcherbetrieb) |
|||||||||||
|
Windenantrieb: |
||||||||||||
|
Getriebe |
Doppelkupplungsgetriebe mit 2 Gängen = 2 Seilwindengeschwindigkeiten unter Last schaltbar |
|||||||||||












