Letzte Aktualisierung: 25.09.2023
Kotschenreuther K175
- Int. Nr.: 11130
-
Baujahr: 2010 -
Betr.-Std: 12.260 -
Leistung: 175 PS / 129 kW
Geschwindigkeit: 40 km/h
Bereifung:vorne: 600/60-28
hinten: 650/65-38
Ausstattung: Rückfahreinrichtung, Seilwinde
Beschreibung:Kotschenreuther K175
verfügbar ab ca. April 2023
Baujahr 2010
Betriebsstunden ca. 12.260
Motor: 6-Zylinder John Deere Power Tech-Plus-4V-CR Motor
Intelligentes Power Management, Turbo m. variabler
Geometrie externe Abgasrückführung und Ladeluftkühler
Tier III Nennleistung mit IPM (ECE-R24) 129 KW / 175 PS
(Leistungsangaben mit intelligentem Power Management)
Hubraum 6,8 Liter, temperaturgesteuerter Viskolüfter Eco-Van
Getriebe: 20/20 Power Getriebe 40 Km/h,
4 Lastschaltstufen mit unter Lastschaltbarem
Reversierer und automatischer Ganganpassung,
ölgekühlte Perma-Kupplung II, Planetenendantriebe,
ölgekühlte Differentialsperre zusschaltbar
Bremsen: hydr. unterstütze ölgekühlte Leichtlaufscheibenbremsen,
Neutralbremse für Arbeitsbetrieb (Joysticksteuerung)
über Poti stufenlos verstellbar, Parkbremse - 2- Leiter
Druckluftbremsanlage
Kabinenausstattung:
Tec-Forest Sicherheitskabine, ROPS/FOPS/OPS geprüfte Kabine
Lenksäule in Höhe und Neigung verstellbar incl. Anpassung
der Amaturentafel, Sicherheitsverglasung, Heckscheibe
aus Lexan-Marcan-Glas ohne Gitter an der Heckscheibe,
Aussenspiegel, Heck- und Frontscheibenwischer,
Batteriehauptschalter, Kraftstoffvorwärmer, Tempomat,
zwei Getränkehalter in Kabine, Ablagefach auf linken
Kotflügel, Ablagebox im Kabinendach, Kleiderhaken,
Innenbeleuchtung
Drehsitz: ebene Bodenfläche mit 360° drehbarem Fahrersitz
Fahrersitz: SuperDeLuxe Luftsitz mit Sitzheizung,
Joystick und Bedienpult am Sitz integriert sowie in
Neigung und Länge stufenlos verschiebbar
Lichter:
6 Arbeitsscheinwerfer am Kabinendach vorne
6 Arbeitsscheinwerfer am Kabinendach hinten H-4
Fahrscheinwerfer,
Beleuchtung nach StvZo
Lüftung/Klimaanlage:
dreistufiges Lüftungsgebläse für Heizung/Lüftung
verstellbar Klimaanlage, Fußraumheizung,
Scheibenbelüftung
Diagnosesystem:
integriertes Ferndiagnosesystem für Elektrische-Steuerung
CAN-BUS-System, Speicherprogrammierbare Steuerung
Funktionen über Poti verstellbar
Rückfahreinrichtung:
Zwei-Hebel-Joysticksteuerung für
Fahreinrichtung und Kranbedienung mit folgenden Funktionen
in die Armlehne des Sitzes integriert:
- Reversierer (automatisches Anfahren und anhalten)
- Lenkung
- Bremse
- Kupplung
- Drehzahlverstellung (Motor)
- Fahrgeschwindigkeit
- Schaltung Differentialsperre
- Vorderachsstabilisierung
- Komplette Kransteuerung in Euro-Steuerung
- Bergstütze heben/senken
- Klemmbanksteuerung
Alle oben aufgeführten Funktionen sind in jeder
Sitzposition des um 360° drehbaren Fahrersitzes Bedienbar
und Fahrbar.
Hydraulik: Druck- und Mengengesteuertes Hydrauliksystem,
114 Liter Axialkolbenpumpe Load-Sensing-System
- Bio-Öl II
Rückekran:
Epsilon Rückekran M80R68 mit kurzer Kransäule
Doppelteleskopkran mit Innenliegende Schläuche,
Doppelstangenschwenkwerk, 2 Arbeitscheinwerfer am Kran
Rotator Indexator G141 mit Epslink,
Rückegreifer
Daten-Rückekran:
Reichweite: 6800mm
Lastmoment Brutto: 95 kNm
Lastmoment Netto: 73 kNm
Schwenkmoment Netto: 26 kNm
Betriebsdruck: 200 bar
Schwenkbereich: ca. 180°
Winde:
2 x 8 to. Adler Frontwinde mit Anbaukonsole
Seilgeschwindigkeit von 0,35-1,10 m/s
Frontgetriebe:
Frontwinde mit zwei Geschwindigkeiten
umschaltbar Kupplung zum Ein- und Ausschalten des
Windenantriebes ECO-Antrieb (Automatisches Ein- und
Ausschalten des Antriebes nach Einsatzdauer=Kraftstoffsparend)
Funk:
Funkanlage NBB mit Motor Start & Stop
Heckzapfwelle:
540/750/1000 U/min umschaltbar,
unter Last schaltbar
Schutzausrüstung:
Motor- und Getriebeschutzwanne
mit ganzstahl Kraftstofftank große Werkzeugkiste rechts,
seitlicher Motorschutz klappbar Scheinwerferschutz,
Spurstangenschutz, Seile nach vorne Kotflügel vorne
und hinten abnehmbar
Heckkonsole:
Bergstütze mit Rückwand und integrierten
Seileinlauf, Doppelflügelschwenkrollen, Konsole mit
automatischer Anhängekupplung und durchgehender Zapfwelle
Anhängeöse in Rückwand
- abnehmbare Bergstütze
(z.b. für Rückewagenbetrieb)
- Klemmbankvorbereitung incl. Umschaltung
Fahrgestell:
durchgehender Brückenstahlrahmen (Rahmenbauweise)
Allrad:
Allradvorderachse mit Fingertippschaltung zuschaltbar
- Vorderachsstabi mit Automatikfunktion
Bereifung:
Alliance Forsträder Neu Stahlfelge mit
Verstärkungsring und Ventilschutz
Hinten: 650/65 - 38
vorne: 600/60 - 28
Kotschenreuther Forst- & Landtechnik GmbH
Neufang 153
96349 Steinwiesen-Neufang
Tel.: 09260 / 963064-0
Fax: 09260 / 6334
Nico Reißig
Durchwahl: 09260 / 963064-0